top of page

Lerntherapie bei Kindern
Lernstörungen aufgrund verschiedener Ursachen werden in unserer ergotherapeutischen Praxis zuerst durch eine ausführliche Anamnese und durch spezielle Testverfahren einer optimal zugeschnittenen Therapie zugeordnet. Störungen im kindlichen Reifungsprozess führen häufig zu Lernschwierigkeiten wie Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) und/oder einer Entwicklungsverzögerung im mathematischen und logischen Denken (Dyskalkulie).
In der Therapie kommen dann z.B. Arbeitsmaterialien wie Lernspiele, Arbeitsblätter, Nikitinmaterial zum Einsatz. Falls Störungen der Aufmerksamkeit im Vordergrund stehen erweitert sich die Therapie um Programme wie Marburger Konzentrationstraining, Lauth-Schlottke Programm und u.a. Token-System.
Daneben können wir in unserer Praxis bei grundlegenden Schwierigkeiten im Reifungsprozess auch die sensorische Integrationstherapie mit einbeziehen.


Eine enge Zusammenarbeit und Beratung der Eltern und des sozialen Umfeldes sowie ein Austausch mit allen involvierten Fachkräften ist auch in diesem Bereich für uns selbstverständlich.
Selbstverständlich ist in diesem Bereich auch für uns die gemeinsame Erarbeitung von Teilzielen mit dem Kind, um ihm eine Wertigkeit der erreichten Fortschritte aufzeigen zu können und so seine Freude und Eigeninitiative zu stärken.
Gerade in dem Bereich der Lerntherapie ist Spaß, Ermutigung und ein angstfreies Umfeld für uns Grundvoraussetzung zum Erfolg.
bottom of page